Termine und Fotos
Anstehende Termine
Sommermato am 12. Juli
Termin für das nächste Quartalsschießen
Herbstmato: 4. Oktober 2025
Trotz der niedrigen Temperaturen, haben wir uns auch dieses Jahr nicht abhalten lassen das Neujahrsschießen im Februar durchzuführen. Fröstelnd aber tapfer begrüßten insgesamt 23 Schützen am 08.02.2014 das Jahr des Pferds.
Das traditionelle Neujahrsschießen bestand diesmal aus 4 Runden.
1. Runde: Jahresmatos mit Silber und Gold
Die Jahresmatos gingen diesmal nach 2 Durchgängen an Simone und Stephan. Das Silbermato sicherte sich Gerhard. Das Goldmato ging ebenfalls an Stephan.
2. Runde Luftballons:
Jeweils 4 Mannschaften mussten die aufgehängten Luftballons abschießen. Ein Aufgeben gab es nicht. Mit dem vorletzten zur Verfügung stehenden Pfeil gelang es der vierten Mannschaft mit einem klaren Knall die Aufgabe zu meistern.
3. Runde: kleine Jahresmatos
Jeder Schütze konnte sich ein kleines Jahresmato erschießen.
4. Runde: Rotes Halbmato, Jahreszahlschiessen sowie Konfettimato.
Ziel war beim Halbmato die linke Hälfte zu treffen. Gar nicht so einfach wie sich dann herausgestellt hat. Beim Kalenderschiessen wurde auf einen Jahreskalender geschossen. Erfolgreichster Schütze Matthias mit 2311 Punkten.
Das Konfettimato (kleines Mato, hängend an einer Schnur) ging ebenfalls an Stephan.
Vielen Dank den beiden Bastlern Gehard und Michael fürs Kleben der Matos und an Wolfgang fürs Gestalten der selbigen. Dank an alle, die gekommen sind und an dem positiven Event mit guter Laune, Speis und Trank sowie regem Tatendrang dazu beigetragen haben.
Auf ein erfolgreiches Jahr des Pferdes!
___________________
Am 08. und 09. Juni 2013 fanden in Wiesbaden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften statt. Bayern war mit insgesamt 8 Schützen in allen Disziplinen vertreten. Für den Sportclub Pöcking-Possenhofen startete Sebastian Kemmer sowohl in der Mannschaft, als auch als Einzelschütze im Wettbewerb der Kyu-Graduierten.
Während die Bayerische Mannschaft (Sebastian Kemmer, Jan Langhans, Christoph Rademacher) sich einen erfolgreichen 5. Platz von 10 teilnehmenden Bundesländern sicherte, schoss sich der Pöckinger im Einzeln an die Spitze.
Mit 8 von 10 Treffern und Kai Chu (4 von 4 Treffern) in der letzten Runde sicherte er sich den Titel bei der zum 6. Mal ausgetragenen Kyu-Meisterschaft. Auf Platz 2 verwies er dabei Friedgar Errenst (Nordrhein-Westfalen) mit 7 von 10 Treffern. Um den dritten Platz gab es ein spannendes Stechen, in dem sich Katja Pahn aus Hessen durchsetzte. Der Stilpreis wurde an Rhoda Lachmund aus Niedersachsen vergeben.
Die weiteren Ergebnisse:
Bei der Sempai-Meisterschaft (Schützen ab dem 5. Dan) gewann Michel Schubert aus Aachen vor Tobias Oswald aus Frankfurt und Sven Zimmermann aus Bonn.
Die Meisterschaft der Dan-Graduierten (1. bis 4. Dan) gewann Eléne Sieglen aus Berlin vor Tugrul Richter aus Hamburg und Peter Knipper aus Soest. Den Stilpreis verdiente sich Jörg Knütter aus Karlsruhe.
In der Mannschaft gewann Hessen (Klaus Lange, Michael Lehmann, Musa Karaca, Yoko Oikawa) vor Hamburg (Tugrul Richter, Amelie Wilckens, Esther Naused, Karin Reich) und Baden-Württemberg (Bärbel Stenftenagel, Dirk Schaupp, Michael Brettschneider, Jörg Knütter).
Am 13.04. hat die 27. Bayrische Kyudomeisterschaft in Erlangen stattgefunden. Teilgenommen haben 10 Mannschaften mit insgesamt 36 Schützen. Pöcking hat in diesem Jahr nur eine Mannschaft gestellt und freute sich am Ende über zwei gute Platzierungen.
In der Mannschaftswertung konnten die Schützen Sebastian Kemmer, Wolfgang Schenk, Sigi Schuster-Ambs und der Ersatzschütze Günter Sigmund einen guten 3ten Platz mit 26 Treffern erreicht.
Platz 2 ging an Erlangen mit 30 Treffern.
Platz 1 ging an München Isar Dojo mit 35 Treffern.
In der Einzelwertung hat Sebastian Kemmer souverän den 2ten Platz erreicht mit 14 Treffern und ist damit Bayrischer Vize-Meister!
Er musste sich nur Jan Langhans (Platz 1) vom Isar-Dojo um einen Treffer geschlagen geben.
Platz 3 ging an Christoph Rademacher, ebenfalls vom Isar-Dojo mit 12 Treffern.
Gratulation an alle Schützen!
Sommermato am 12. Juli
Herbstmato: 4. Oktober 2025
| Quartal | Sieger (Treffer) |
|---|---|
| Wintermato | Walter Smetka (13/20) Wolfgang Schenk (11/20) Max Griesmann (11/20) |
| Frühlingsmato | Wolfgang Schenk (13/20) Christoph Stark (11/20) Max Griesmann (10/20) |
| Sommermato | Wolfgang Schenk (12/20) Christoph Stark (11/20) Kerstin Nussbächer (10/20) |
| Herbstmato | - |