Termine und Fotos
Anstehende Termine
Sommermato am 12. Juli
Termin für das nächste Quartalsschießen
Herbstmato: 4. Oktober 2025
Bei der diesjährigen 29. Bayerischen Meisterschaft am 25.04.15 in Erlangen haben insgesamt 8 Mannschaften, mit 35 Schützen teilgenommen. Für Pöcking sind zwei Mannschaften gestartet sowie ein Einzelschütze.
Ergebnis Mannschaft:
1.Platz Würzburg: 33 Treffer
2.Platz Erlangen: 29 Treffer
3.Platz Ingolstadt: 27 Treffer
4.Platz Pöcking I: Wolfgang Schenk, Martin Kawnik, Günter Sigmund 26 Treffer
…
6.Platz Pöcking II:
Axel Bischoff, Vera Reuter, Mechthild Sonntag, Oliver Blaschke 20 Treffer
Ergebnis Einzelwertung:
1.Platz Oliver Pamperin Würzburg 16 Treffer
2.Platz Fabian Schmitt Erlangen 14.Treffer
3.Platz Stefan Brendel Erlangen 10 Treffer nach mehrfachem Stechen
4.Platz Oliver Blaschke Pöcking 10 Treffer nach mehrfachem Stechen
Um den 3.Platz kämpften insgesamt 8 Schützen, davon 3 Schützen aus Pöcking (Wolfgang Schenk, Martin Kawnik, Oliver Blaschke) mit jeweils 10 Treffern.
In die nächste Runde kamen nur noch 2 Schützen Oliver Blaschke aus Pöcking und Stefan Brendel Erlangen. Da beide Schützen auch mit den nächsten beiden Pfeile trafen, musste das Stechen mit der Enkin-Methode (Abstand zur Matomitte) entschieden werden. Hier konnte sich Stefan Brendel schließlich knapp durchsetzen.
Günter
Wir haben als Mannschaft das Heki Taikai in Baden Baden mit 17 Treffern als beste von 21 Mannschaften gewonnen.
An diesem Wochenende (04./05.10.2014) hat in Baden-Baden/Steinbach das 6. internationale Heki Taikai stattgefunden.
Teilgenommen haben 21 Mannschaften. Pöcking hat souverän den 1. Platz in der Mannschaft gemacht.
Angetreten sind: Sebastian Kemmer - Martin Kawnik - Wolfgang Schenk - (Ersatzschütze Günter Sigmund)
Nach einer legendären 4. Runde mit jeweils 3 Treffern ging Pöcking als Favorit mit 27 Treffern in die letzte Runde
( 1 Treffer Vorsprung vor Kyudojo Frankfurt, 2 Treffer vor Kikari Helsinki Team, Alster Dojo Hamburg, Isar Dojo München, AKVP Italien und SGBB Berlin).
Unsere Jungs haben Nerven behalten und im letzten Durchgang mit 8 Treffern (4 von 4 Pfeilen gingen auf das Konto von Martin Kawnik!) den 1. Platz souverän nach Hause geholt.
Platz 1 (35 Treffer) SCPP
Platz 2 (34 Treffer) Italien AKVP
Platz 3 (33 Treffer) SGBB Berlin.
Die Pöckinger Mannschaft hat alles gegeben und war danach so ausgepowert, dass ihr Coach Günter Sigmund ungeplant in den Einzelwettkampf am Sonntag einsteigen musste. Die Siegermannschaft hatte die Ehre, zum Abschluss ihre erste Siegerzeremonie zu schiessen.
Gratulation an das Sieger-Team aus Pöcking!
Der \\\"Wanderpokal\\\" bleibt erst mal für 1 Jahr in Pöcking.
Einzelwettkampf:
Platz 1: 17 Treffer Joachim Rothermundt, Stuttgart
Platz 2 nach Stechen: 15 Treffer Markus Kosselt, SGBB Berlin
Platz 3 nach Stechen: 15 Treffer Jodok Simma, Wien
Abteilung Kyudo - Günter Sigmund
Bei den Bayerischen Meisterschaften in Kyudo, die diesmal am 12. März in Würzburg stattfanden, hat Sebastian den ersten Platz belegt.
Die Mannschaft, bestehend aus Sebastian, Marin, Wolfgang und Ersatzschützin Kerstin wurde 2. und musste sich nur im Stechen den Münchnern geschlagen geben.
Die 28. Bayerischen Meisterschaften im Kyudo wurden in diesem Jahr am 12. April in Würzburg ausgetragen. Eingeleitet durch eine traditionelle Zeremonie (Yawatashi) der Verbandspräsidentin Barbara Lemke, kämpften insgesamt 29 Schützen aus 7 Vereinen um das Meisterbrett und den Mannschaftspokal.
Nach 3 von 5 Runden hatte sich der für den Sportclub Pöcking-Possenhofen startende Sebastian Kemmer einen Vorsprung auf die Konkurrenz erschossen, den er bis zum Schluss sogar noch ausbauen konnte. So sicherte er sich mit 15 von 20 möglichen Treffern und Kai Chu (4 von 4 Treffern) in der letzten Runde den Titel des Bayerischen Meisters 2014.
Um den zweiten Platz mussten die treffergleichen Schützen Florentin Hofmeister (Isar-Dojo München) und Stefan Brendel (TB 1888 Erlangen) ins Stechen, aus dem der junge Münchner als besserer Schütze hervor ging. Somit blieb für Stefan Brendel nur der dritte Rang.
Auch in der Mannschaft konnte sich das Team des Sportclubs behaupten. So lagen sie nach 5 von 5 Runden auf dem geteilten ersten Rang und mussten gegen das Isar-Dojo München ins Stechen. Mit einem Pfeil Vorsprung holten sich die Münchner Florentin Hofmeister, Jan Langhans und Christoph Rademacher den ersten Platz und damit die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft.
Den Schützen des Kurenai-Dojos, Sebastian Kemmer, Martin Kawnik, Wolfgang Schenk und Kerstin Nussbächer, gelang damit ein respektabler zweiter Platz und die Vizemeisterschaft vor der Mannschaft des Gastgebers Würzburg mit Andreas König, Hannelore Manget und Oliver Pamperin, die sich ebenso im Stechen gegen das Team aus Erlangen durchsetzen konnten.
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, einen großen Dank an die Wettkampfleitung Peter Wankerl und Kathrin Häpp (Weilheim) und einen kräftigen Applaus an die zahlreichen Helfer des Main-Dojos Würzburg für die fränkisch-üppige Verpflegung und die reibungslos gelungene Organisation!
Sommermato am 12. Juli
Herbstmato: 4. Oktober 2025
| Quartal | Sieger (Treffer) |
|---|---|
| Wintermato | Walter Smetka (13/20) Wolfgang Schenk (11/20) Max Griesmann (11/20) |
| Frühlingsmato | Wolfgang Schenk (13/20) Christoph Stark (11/20) Max Griesmann (10/20) |
| Sommermato | Wolfgang Schenk (12/20) Christoph Stark (11/20) Kerstin Nussbächer (10/20) |
| Herbstmato | - |