Aktuelles aus dem Kurenai Dojo.

1. Platz auf der bayrischen Meisterschaft 2018

Martin Kawnik, 13.04.2018

Das Kurenai Dojo hat am 7. April in Würzburg mit zwei Mannschaften an der bayrischen Meisterschaft teilgenommen und konnte sich den ersten Platz in der Mannschaftswertung sichern.

Am Samstag den 7. April trafen sich fünf Vereine mit acht Mannschaften zur bayrischen Meisterschaft in Würzburg. Unser erstes Tachi, bestehend aus Mechthild, Axel, Martin und als Ersatzschütze Karl-Ludwig konnte sich, bis auf eine etwas schwache
2. Runde, mit konstant guten Trefferzahlen behaupten. Die Mannschaft Pöcking 1 konnte sich so mit 31 Treffern den hart umkämpften ersten Platz sichern. Die Teams von Erlangen und Ingolstadt mit 29 und 28 Treffern lagen dichtauf, was es bis zur letzten Runde zu einem spannenden Wettkampf gemacht hat.
Auch unser zweites Tachi mit Wolfgang, Doreen und Rene konnte mit 25 Treffern einen respektablen 6. Platz erreichen.
Aufregend wurde es noch einmal in der Einzelwertung, in der Mechthild mit der höchstrangigen Schützin aus Bayern, Barbara Lembke, mit 12 Treffern gleichauf lag und um den dritten Platz ins Stechen durfte. Zu einer Platzierung hat es dann leider nicht gereicht aber wir gratulieren Mechthild
zu einem starken 4. Platz.
Und auch unser Ersatzschütze Karl-Ludwig konnte sich gegen viele Kontrahenten behaupten und teilt sich mit anderen Schützen den 19. Platz.

Platzierung Mannschaft:
1.Platz: Pöcking 1 31 Treffer
2.Platz: Erlangen 2 29 Treffer
3.Platz: Ingolstadt 28 Treffer

Platzierung Einzel:
1.Platz: Stefan Brendel 15 Treffer
2.Platz: Oliver Pamperin 13 Treffer
3.Platz: Barbara Lembke 12 Treffer

Taihai-Workshop mit John Bush und Jeff Humm

Martin Kawnik, 01.04.2018

Am 24. und 25.März waren wir zu Gast im Donau-Dojo Ingolstadt in dem auch dieses Jahr wieder ein Taihai-Workshop mit John Bush und Jeff Humm stattfand.

John Bush (6ter Dan Renshi) und Jeff Humm (5ter Dan) aus dem White Rose Dojo in London waren auch dieses Jahr wieder zu Besuch im Donau-Dojo in Ingolstadt um den vielen interessierten Schützen die Details des ANKF Taihai näher zu bringen.
Den Anfang des Seminares machte eine Technikkorrektur vor dem Makiwara, bei der alle Kyudoka jeden Stiles vom umfassenden Wissen der beiden Lehrer profitieren konnten.
Anschließend wurde von John ein Yawatashi vorgeführt.
Der Nachmittag widmete sich dann ganz dem Taihai Training bei dem es für jeden Übenden, vom Anfänger bis zum Dan-Träger viel zu lernen gab. Hier konnte unter fachkundiger Anleitung neue Details erlernt, vorhandenes Wissen aufgefrischt und auch die eigene Leidensfähigkeit unter Beweis gestellt werden, wenn das wartende Tachi mal eben zwanzig Minuten im Kiza, als zusätzliche Übung, verbringen darf.
John und Jeff zeigten sich als geduldige Lehrer die ihre Lehrinhalte mit vielen Hintergrundinformationen verständlich machen konnten.
Auch am zweiten Tag wurde fleißig Taihai geübt, ein deutlicher Fortschritt bei allen Übenden erkennbar.

Nach dem Ende der Hauptveranstaltung gab es für alle interessierten noch eine Demonstration und kleine Einführung in die Honda Ryu. Dieser Stil, entwickelt vor über hundert Jahren von Toshizane Honda verbindet Elemente von Shamen und Shomen miteinander. Ein spannender Einblick in Kyudotechniken die man nicht so oft zu sehen bekommt.

Bayerische Meisterschaften

Karl-Ludwig Schinner, 21.03.2017

Wir haben zu dritt an den Bayerischen Meisterschaften in Erlangen teilgenommen und, obwohl ersatzgeschwächt, einen respektablen 4. Platz im Mannschaftschiessen erreicht. Im Einzel hat auch Axel einen solchen erreicht, was bei einem Stechen der ersten 3 ebenso beachtenswert ist.

Am vergangenen Samstag starteten wir zu dritt, Axel, Johannes und Karl-Ludwig, nach Erlangen. Leider konnte Martin nicht teilnehmen, so daß Karl-Ludwig als Omae unseren besten Schützen vertreten musste.

Insgesamt waren 8 Mannschaften vertreten, die sich einen packenden Wettkampf lieferten. Nach 5 Runden lagen 2 Mannschaften ( Ingolstadt und München ) gleichauf. Erlangen war auf dem 3. Platz und wir auf dem 4. mit einem Schuß Unterschied. Das Stechen konnte dann Ingolstadt für sich entscheiden.

Im Einzel waren ebenfalls die beiden Mannschaften beteiligt, Uwe Kroyer schnitt dann im Stechen als 3. gegen den 2. Martin Lenz aus Ingolstadt ab. Siegerin wurde aus Ingolstadt Nadine Wolfsteiner mit 13 Treffern im regulären Schiessen.

Wir gratulieren allen Siegern und freuen uns, dabei gewesen zu sein. Übrigens sah es nach der 2. Runde noch etwas anders aus. Da war Axel nach Nadine 2. und wir als Mannschaft 1.

Termine und Fotos

Anstehende Termine

Sommermato am 12. Juli

Termin für das nächste Quartalsschießen

Herbstmato: 4. Oktober 2025

Prüfungslehrgang in Pöcking bis einschließlich 4. Kyū

… zu unserer Bildergalerie.

Quartalsmato-Sieger 2025

Quartal Sieger (Treffer)
Wintermato Walter Smetka (13/20)
Wolfgang Schenk (11/20)
Max Griesmann (11/20)
Frühlingsmato Wolfgang Schenk (13/20)
Christoph Stark (11/20)
Max Griesmann (10/20)
Sommermato Wolfgang Schenk (12/20)
Christoph Stark (11/20)
Kerstin Nussbächer (10/20)
Herbstmato -